Ausbau Reichenbach Burglauer

Wir bauen. Und schaffen ein schöneres Ortsbild in der Gemeinde Burglauer.

Mit dem offiziellen Spatenstich im April 2023 begannen die Arbeiten in der Neustädter/Reichenbacher Straße in Burglauer. Damit starteteeines der größten Hochwasserschutzprojekte der Region.

Der Ausbau des Reichenbachs dient nicht nur einem verbesserten Hochwasserschutz, sondern optimiert auch die Verkehrsverhältnisse und erhöht die Lebensqualität in Burglauer. Unser Team der BURGER BAU übernahm dabei vielfältige Aufgaben, darunter den Ersatzneubau der Raiffeisenbrücke und des Martinsstegs, den Bau von Uferwänden in aufwendiger Natursteinoptik sowie die Erneuerung des Gewässerbettes. Zusätzlich wurden Versorgungsleitungen verlegt und anschließend Straßen sowie Gehwege neu gebaut.

Auf einer Strecke von knapp 300 Metern wurden insgesamt 550 Tonnen Asphalt verbaut, um eine stabile und langlebige Fahrbahn zu schaffen. Besonders beeindruckend ist die Gestaltung der Uferwände, bei der eine technisch innovative Lösung zum Einsatz kommt: Mithilfe spezieller Schalungsmatrizen wurde eine durchgängige Natursteinoptik geschaffen – ganz ohne sichtbare Unterbrechungen.

Im Folgenden wird die Technik näher erläutert:

 GIF_Schalung_.gif

  • Kennzahlen & Eckdaten
  • Auftraggeber Gemeinde Burglauer
  • Planung Ingenieurbüro Alka
  • Bauzeit 04/2023 - 04/2025
  • Asphaltflächen 550 t
  • Gesamtlänge 330 m

SCHiCK Unternehmensgruppe

  • burger bau
  • hans holzner
  • schick industriebau

Kontaktieren
Sie uns gerne...

Wir sind Teil der HABAU GROUP - Ihrem agilen Komplettanbieter für nahezu alle Leistungsbereiche des Bauwesens. Kurze Wege, Handschlagqualität, flache Hierarchien und ein gelebtes Miteinander zeichnen uns aus. Qualitäten, wie man sie in einer Familie findet. Gemeinsam sind wir the construction family.

 

Häuserschlag 3 | 97688 Bad Kissingen | T +49 9736 42 0 | E schick@wirbauen.de

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.