SCHiCK Unternehmensgruppe baut auf Lean Management

„Lean“ is part of the family. Dieser Leitsatz wurde von allen HABAU GROUP Geschäftsführer:innen während eines Lean-Workshops im Oktober 2023 gemeinsam erarbeitet. Dementsprechend setzt SCHiCK viele Maßnahmen; etwa mit der Mitgliedschaft im German Lean Construction Institute, sowie mit einem großen Workshop für Führungskräfte.

Erfolgreiche Beispiele für den Einsatz des Lean Construction Managements in der Praxis sind der Neubau des Bürogebäudes für das ZDF in Mainz und der Neubau der Technischen Chemie in Erlangen. Um alle Bauabschnitte der beiden Bauvorhaben fristgerecht und qualitativ einwandfrei fertigstellen zu können, werden die Teams vor Ort durch die Abteilung Arbeitsvorbereitung unterstützt. Diese versorgt die Baustelle unter anderem direkt und ohne Umwege mit den notwendigen Konstruktionszeichnungen.

Kommunikation – der Schlüssel zum Erfolg

Neben einer guten Vorbereitung ist auch eine effiziente Kommunikation zwischen allen Beteiligten auf der Baustelle unerlässlich. Hierfür rückt SCHiCK im Sinne des Lean-Gedankens das visuelle Baustellenmanagement in den Fokus. Täglich trifft sich das Baustellen-Team, um die nächsten Tages- und Wochenziele auf der Baustelle zu koordinieren und zu visualisieren. Anschließend werden alle weiteren Baubeteiligten auf den aktuellen Stand gebracht. Diese Abstimmung der Arbeitstaktung zwischen dem Baustellenleitstand und den Mitarbeiter:innen direkt vor Ort sorgt für transparentere und effektivere Bauprozesse.

Großer Lean-Workshop

In Bad Kissingen hielt Peter Krohn, Lean Management HABAU GROUP, einen Vortrag vor über 50 SCHiCK Führungskräften. In diesem gemeinsamen Workshop wurde nicht nur die Philosophie hinter dem Begriff „Lean Management“ vermittelt, sondern es wurden auch konkrete Anwendungen aus der Praxis gezeigt, die in Zukunft in die täglichen Arbeitsabläufe integriert werden können. Ziel innerhalb der SCHiCK Unternehmensgruppe ist es, in einem neu geschaffenen Gremium nachhaltig Prozesse zu optimieren, um weiterhin höchste Qualitätsstandards zu gewährleisten. Dies soll nicht nur zu einer Steigerung der Kundenzufriedenheit, sondern auch zu einem schonenden Umgang mit Ressourcen und einer Erhöhung der Produktivität führen.

Mitgliedschaft im German Lean Construction Institute

Seit Mitte Januar 2024 ist die SCHiCK Unternehmensgruppe als Teil der HABAU GROUP außerdem Mitglied des Vereins German Lean Construction Institute – GLCI e. V. Das GLCI sieht sich als Treiber für die Umgestaltung der Bau- und Immobilienbranche hin zu mehr Nutzerorientierung, Effizienz und Ressourcenschonung in den Phasen der Planung, Errichtung und des Betriebs von Bauwerken. Sein vorrangiges Ziel besteht darin, Menschen zu vernetzen und die Prinzipien sowie Methoden des Lean Managements zu verbreiten und zu vermitteln.

  •  

SCHiCK Unternehmensgruppe

  • burger bau
  • hans holzner
  • schick industriebau

Kontaktieren
Sie uns gerne...

HABAU GROUP

Wir sind Teil der HABAU GROUP - Ihrem agilen Komplettanbieter für nahezu alle Leistungsbereiche des Bauwesens. Kurze Wege, Handschlagqualität, flache Hierarchien und ein gelebtes Miteinander zeichnen uns aus. Qualitäten, wie man sie in einer Familie findet. Gemeinsam sind wir the construction family.

 

Häuserschlag 3 | 97688 Bad Kissingen | T +49 9736 42 0 | E schick@wirbauen.de

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.