Flughafen Frankfurt am Main: SCHiCK ist eingecheckt

Unter Beteiligung der Anton Schick GmbH entsteht auf dem ehemaligen Gelände der Rhein-Main Air Base das neue Terminal 3 des Frankfurter Flughafens für bis zu 25 Millionen Passagiere jährlich. SCHiCK verantwortet dabei den Bau des Piers H und J sowie des knapp 70 Meter hohen Towers.

video

Der 600 Meter lange Flugsteig J umfasst drei Ebenen und ist für Reisen außerhalb des Schengen-Raumes konzipiert. Die Flugsteige H und J bestehen aus jeweils sieben bzw. acht Teilgebäuden, an denen zu Spitzenzeiten bis zu 350 Mitarbeiter/innen parallel arbeiten. Die eingesetzten Betonfertigteile wurden am Stammsitz von SCHiCK in Bad Kissingen und am Standort der SCHiCK BAU in Hanau produziert.

Y-förmig und eingefärbt werden diese ein besonderer Blickfang für alle Reisenden sein. Der Transport der Stützen erfolgt ausschließlich nachts und erfordert spezielle Schwertransporte sowie Transportbegleitung durch eigene Begleitfahrzeuge und die Polizei. Nach Abschluss des Auftrags beginnt SCHiCK mit dem nächsten Projekt am Frankfurter Flughafen – dem Kopfbau für Pier G.

  • Eckdaten Y-Stützen
  • Sonstiges Pro Y-Stütze werden 8 m³ Beton in der Güte C50/60 und 3 t Stahl verarbeitet. Gesamtgewicht: 25 t

SCHiCK Unternehmensgruppe

  • burger bau
  • hans holzner
  • schick industriebau

Kontaktieren
Sie uns gerne...

HABAU GROUP

Wir sind Teil der HABAU GROUP - Ihrem agilen Komplettanbieter für nahezu alle Leistungsbereiche des Bauwesens. Kurze Wege, Handschlagqualität, flache Hierarchien und ein gelebtes Miteinander zeichnen uns aus. Qualitäten, wie man sie in einer Familie findet. Gemeinsam sind wir the construction family.

 

Häuserschlag 3 | 97688 Bad Kissingen | T +49 9736 42 0 | E schick@wirbauen.de

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.